Der Verein |
![]() |
![]() |
![]() |
SSV Groß Santersleben / Hermsdorf 1995 e.V. einer der Traditionsreichsten Vereine in Sachsen Anhalt
Der Verein wurde 1924 als SV Groß Santersleben gegründet. Nach dem Krieg trug der Verein den Namen Betriebssportgemeinschaft "Traktor" Groß Santersleben. Es wurde hauptsächlich Fußball gespielt. Der erste Sportplatz wurde am Ortsausgang in Richtung Hermsdorf gebaut. Ein Gründungsfoto ist im Foto Archiv zu sehen. In den 60.ziger bis 80.ziger Jahren war Groß Santersleben eine so genannte Fahrstuhlmannschaft. Für die Kreisklasse zu Stark und für die Bezirksklasse zu Schwach. Coach war in dieser Zeit Lothar Schäper * Dem Aufstieg in die Bezirksklasse folgte immer wieder der Abstieg. Aber in den 80.ziger Jahren kam Konstanz in die Herren Fußball Mannschaft. Unter der Leitung von Rainer "Pigalle" Jagusch stieg die Mannschaft 1982 in die Bezirksklasse auf. Dann folgte 1989/90 der Aufstieg in die Bezirksliga. Im Jahre 1992 gelang der Aufstieg in die Bezirksoberliga. Im Jahr 1994 musste der 8. Tabellenplatz erreicht werden, um in die Landesliga aufzusteigen. Dies gelang der Manschaft wiederrum. Den größten Erfolg hatte die Mannschaft um "Pigalle" mit dem Einzug ins Bezirkspokalhalbfinale 1993. Dieses wurde vor 1200 Zuschauern in Gr.Santersleben mit 0:4 gegen den 1.FC Magdeburg verloren. Im Jahre 1995 gab es eine erneute Umbenennung denn es wurde mit dem Nachbar Verein Eintracht Hermsdorf fusioniert und der Name SSV Groß Santersleben/Hermsdorf 1995 angenommen. In diesen Jahren entstanden auch die Abteilungen Tischtennis und Gymnastik sowie Volleyball. Auch eine sehr starke Nachwuchsarbeit trug ihre Früchte. Im Herrenbereich spielten drei Fußball Mannschaften, die Erste im Land, die Zweite sogar in der Ohrekreisliga und die Dritte Mannschaft in der 2. Kreisklasse. In den Jahren danach spielte Groß Santersleben/Hermsdorf in der Landesliga bis 1996 der Abstieg in die Landesklasse nicht zu verhindern war. Auch die Landesklasse war über längere Sicht nicht mehr zu halten und somit musste die Mannschaft 2002 in die Ohrekreisliga absteigen. Das Trainer Amt wurde dann vom SK J.Theuerkauf und dem ehemaligen FCM Torwart Miroslav Dreszer übernommen. Miro hatte zu dieser Zeit im Nachwuchsbereich mit seiner Mannschaft schon für Furore gesorgt. Die D-Jugend spielte bis zur Verbandsliga und wurde im Jahr 2002 Dritter bei der Endrunde der Landesmeisterschaft. 2003 konnte die Ohrekreisliga mit viel Mühe gehalten werden. In der Saison 2004/2005 wurde der SSV dann Kreismeister und stieg erneut in die Landesklasse auf. Im Jahr 2005/2006 wurde der Abstieg aus der Landesklasse am "Grünen Tisch" besiegelt. Santersleben setzte einen Spieler mit der 5. Gelben Karte ein und mußte nach Punkt Abzug erneut in die Ohrekreisliga absteigen. Nach diesem Ereignis haben 12 Spieler der Ersten Mannschaft den Verein verlassen !! Eine große Herausforderung für das neue Trainergespann Ingmar Tschirschnitz/Miroslav Dreszer,denn es wurde nun auf den Nachwuchs gesetzt und viele talentierte Spieler in die Mannschaft integriert.Der Klassenerhalt in der Ohrekreisliga wurde mit dem 12. Platz in der Saison 06/07 erreicht und im Jahr darauf der 8.Platz. Nach dieser Saison verließ Miro Dreszer dann Santos und kehrte beruflich bedingt in seine Heimat nach Polen zurück. In der Saison 2008/09 musste die Mannschaft mindestens Platz 6 erreichen um in die neu gegründete Bördeliga,welche auf Grund der Gebiets Reform (Zusammenlegung des Ohrekreis und Kreis Börde) aufsteigen zu können. Mit einem fantastischen 5. Tabellenplatz gelang der Aufstieg in die Bördeliga und somit spielte die Mannschaft in der höhsten Spielklasse des Bördekreis. Die erste Saison in der Bördeliga wurde mit dem 9. Tabellenplatz abgeschlossen,leider gab es in diesem Sportjahr nicht nur sportliche Höhepunkte !!. Zu einem Werbespiel gastierte der 1.FC Magdeburg erneut in Gr.Santersleben und dieses Mal fanden immerhin noch 750 Zuschauer zum Gr.Santersleber Sportplatz und erlebten ein 1:14 aus Gr.Santersleber Sicht. Leider existierte der SSV Gr.Santersleben/Hermsdorf nur noch auf dem Papier,da nach 15 jähriger Zusammenarbeit eine Fraktion aus Hermsdorf einen eigenständigen und neuen Verein gründete und im gleichen Atemzug viele Mitglieder abgeworben wurden. Im Juli 2010 war dann auch der verbliebene Teil der Mitglieder nicht mehr gewillt den Namen Gr.Santersleben/Hermsdorf 1995 weiterhin zu tragen. Mit deutlicher Mehrheit wurde der alte und sehr traditionsreiche Vereinsname SV Gr.Santersleben 1924 e.V wieder angenommen und somit das Kapitel SSV Gr.Santersleben/Hermsdorf 1995 entgültig geschlossen. |